Feierliche Glashaustaufe im Bootshaus an der Alten Donau
Mit der feierlichen Eröffnung der Glashäuser am Steg und der Präsentation der Winterkarte startet das Bootshaus an der Alten Donau in die kalte Jahreszeit. Von Safran-Fischsuppe über Wildragout-Bolognese bis hin zu Kürbisrisotto mit Black Tiger Garnelen und saisonalen Klassikern wie Gansl-Gerichten, auch in veganer Variante, zeigt Geschäftsführer Ferdinand Querfeld mit seinem Team, dass die Alte Donau auch im Winter ein Ort für besonderen Genuss ist. Im Rahmen der Eröffnung wurden die Glashäuser von Dompfarrer Toni Faber getauft und traditionsreichen Ruderclubs an der Alten Donau gewidmet.

Wenn die kalten Monate in Wien Einzug halten, zieht im Bootshaus die Gemütlichkeit ein. Pünktlich zum Start der Winter– und somit der Glashaus-Saison präsentierte das Team rund um Geschäftsführer Ferdinand Querfeld die neue saisonale Karte, geprägt von regionaler Küche, kreativen Akzenten und natürlich Ruderclub-Atmosphäre. Mit viel Charme, Humor und Segen eröffnete Dompfarrer Toni Faber symbolisch die Winterzeit am Wasser und unterstrich die besondere Atmosphäre des Ortes. Die vier Glashäuser am Steg wurden im Rahmen der Eröffnung getauft. Ihre Namen, LIA, Friesen, Ellida und Argonauten, sind traditionsreichen Ruderclubs an der Alten Donau gewidmet – eine Hommage an die langjährige Ruder-Karriere von Geschäftsführer Ferdinand Querfeld. Zur Feier des Tages wurde mit einem Glas Laurent Perrier Champagner angestoßen.
„Die Glashäuser tragen die Namen traditionsreicher Ruderclubs an der Alten Donau, weil das Rudern seit vielen Jahren ein Teil meines Lebens ist“, sagt Geschäftsführer Ferdinand Querfeld. „Mit dieser Verbindung wollten wir den Ort und seine Geschichte würdigen und zugleich zeigen, dass die Alte Donau auch im Winter lebendig bleibt.“

Saisonale Küche mit regionalem Fokus
Die neue Winterkarte setzt auf hochwertige und regionale Zutaten. Neben Klassikern wie Calamari Fritti, Safranfischsuppe sowie Wildragout-Bolognese mit hausgemachten Tagliatelle setzt das Bootshaus auf moderne Kombinationen. Zum cremigen Kürbisrisotto werden etwa Black Tiger Garnelen serviert.
„Wir sind besonders stolz darauf, dass das Bootshaus ganzjährig geöffnet hat und wir so die Alte Donau auch in der kalten Jahreszeit beleben und zu einem einzigartigen Ausflugsort machen“, so Geschäftsführer Ferdinand Querfeld.
Ein besonderes Highlight und zugleich das Signature Dish des Hauses bleiben die Fish and Chips, ein Gericht, für dessen Perfektionierung das Bootshaus-Team eigens nach London reiste. Serviert wird Wildfang-Kabeljaufilet in supersaftigem Backteig mit Lemon-Mayo, Super-Crunch Pommes, Erbsendip und Malt Vinegar extra – klassisch britisch und doch mit Wiener Seele.
Gemütliche Stunden an der Alten Donau
Die Glashäuser am Steg des Bootshauses sind ein Highlight für jeden Anlass und bieten die Möglichkeit, auch im Winter die traumhafte Kulisse an der Alten Donau zu genießen. Ob für ein stimmungsvolles Frühstück am Wasser, ein romantisches Moonlight-Dinner oder ein entspanntes Treffen mit Freund:innen – die Glashäuser verbinden modernes Design mit der einzigartigen Atmosphäre der Alten Donau.
Für Gruppen von vier bis sechs Personen bieten die beheizten Glashäuser Platz und Komfort. Sie sind mit einer Bluetooth-Soundbox ausgestattet, um für die passende musikalische Begleitung zu sorgen.
Reservierungen sind bequem online möglich und machen jeden Anlass zu einem besonderen Erlebnis.

Einfach über die Bootshaus-Website reservieren: www.dasbootshaus.at
November 2025, Vanessa Licht