Ab November 2025: „DOTS DXB“ in Dubai wird Realität
Nach zweijähriger Planungszeit und pünktlich zum 20. Geburtstag der DOTS GROUP starten die Bauarbeiten im Al Fattan Currency Building für das erste Restaurant außerhalb Österreichs. Damit fällt der Startschuss für die Internationalisierung der Unternehmensgruppe von Martin Ho, die in den nächsten Jahren zahlreiche weitere Eröffnungen plant – darunter London (Vereinigtes Königreich), Miami und New York City (Vereinigte Staaten) sowie Ibiza (Spanien). Konkrete Verhandlungen werden bereits geführt.
„Das ‚DOTS DXB‘ ist der Beginn einer neuen Reise über Landesgrenzen hinaus. Asiatische Spitzenküche und österreichische Gastfreundschaft werden den internationalen Luxusmarkt in der Gastronomie bereichern. In zweijähriger Vorbereitungszeit konnte die DOTS GROUP erfahrene, renommierte und international erprobte Partner gewinnen, um mit einem präzisen und hochwertigen Konzept neue Märkte und Gäste zu begeistern“, sagt DOTS-GROUP-Gründer und -Mastermind Martin Ho.
Das „DOTS DXB“ wird im Dubai International Financial Center (DIFC) beheimatet sein, eine der renommiertesten Adressen des Emirates, und befindet sich in direkter Nachbarschaft von Dubai Art Club im nahegelegenen Brookshields Building sowie namhafter Restaurants wie „Cipriani“, „Mr. Chow“, „Gaia“ und „Nusret“. Das Soft Opening wird in der dritten Oktoberwoche stattfinden. Die offizielle Eröffnung ist zum 20-jährigen Jubiläum der Unternehmensgruppe für den 12. November 2025 geplant.
Starke Partner
Als Partner für die Internationalisierung konnte die DOTS GROUP private Investoren und deren Family Offices aus China, Österreich, Singapur, den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie Vietnam gewinnen. Binnen der nächsten Jahre soll das „DOTS DXB“ bei einem jährlichen Wachstum von sechs Prozent einen Umsatz von rund 8,5 Millionen Euro per anno erwirtschaften.
In Dubai wird künftig auch der Sitz der Internationalisierungsgesellschaft der DOTS GROUP beheimatet sein. Sie wird künftig von einem international erfahrenen Gastronomieexperten als Global CEO geleitet werden, der beachtliche Erfolge in der weltweiten Gastronomie vorweisen kann. In den letzten Jahren arbeitete der Brite mit ägyptischen Wurzeln mit einigen der führenden Luxus-Gastronomiemarken wie unter anderem Bagatelle, Cipriani, Fairmont, Four Seasons, MKNY HSE, Park Chinois, St. Regis oder The Set Group. Der neue Global CEO ist seit zwei Jahren mit der internationalen Entwicklung der DOTS GROUP befasst und treibende Kraft hinter der bevorstehenden Eröffnung des ersten Restaurants der Gruppe im Ausland.
„Mit der Eröffnung in Dubai entwickelt sich die DOTS GROUP zu einem Player in der globalen Luxusgastronomie. Wir streben ein zügiges Wachstum an und werden die Marke DOTS in den nächsten Jahren auf mehreren Kontinenten positionieren“, erklärt Ho.
Mit Vervecci wird ein weiterer Partner mit globaler Expertise das Wachstum der DOTS GROUP vorantreiben. Eine entsprechende Absichtserklärung für gemeinsame Standortentwicklungen wurde bereits im Vorfeld der „DOTS DXB“-Eröffnung unterzeichnet. Die Spezialisten für internationale Markenentwicklung in der Spitzengastronomie haben in den letzten Jahren über 80 Luxuslokale in internationalen Metropolen entwickelt. Das aktuelle Markenportfolio umfasst klingende Namen wie „Fortezza di Luce“, „Savini“, „The Montaire“ oder „Vallin & Sons“. Brian Bendix und Michael Scalera haben als Masterminds und Projektentwickler der Paris Society Konzepte wie „Gigi“, „La Giraffe“, „Lou Lou“ und „Raspoutine“ aus der Taufe gehoben und nachhaltig etabliert.
Design von Michel Comte
Die gestalterische Handschrift für die Internationalisierung der DOTS GROUP stammt von Michel Comte.
„Kunst, Architektur und Entertainment schaffen als Einheit eine einzigartige Erfahrung. Die Einrichtung der DOTS-Restaurants bietet als individuell gestaltetes Kunstwerk eine Bühne für Kreative, Künstler und herausragende Küchenchefs, die Kulinarik zur Kunst erheben“, beschreibt Comte sein Konzept.
Comte setzte auf sanfte Farbtöne in Beige und Altrosa und schafft durch ein gekonntes Spiel aus Licht und Schatten eine einzigartige Atmosphäre, die sich künftig durch alle Restaurants der DOTS GROUP ziehen wird. Mit seiner klaren, aber einladenden und gemütlichen Formen- und Farbensprache schafft Comte ein Ambiente, in dem sich Gäste heimisch fühlen und das ein positives Gefühl der Intimität vermittelt. Die indirekte und weiche Beleuchtung sowie Elemente der regionalen Kultur prägen im Zusammenspiel mit Kunstwerken das Gesamtbild. Die Lounges verstehen sich als eigene Kunstinstallation inmitten eines stimmigen Gesamtkonzepts, das sich im Laufe des Tages durch Beleuchtungsszenarien verändert und die Stimmung von Restaurant- bis Clubbetrieb begleitet.
Der Schweizer Fotograf und Künstler erlangte unter anderem für seine Schwarz-Weiß-Fotografien von Carla Bruni und Porträts von George Clooney, Miles Davis oder Sophia Loren Weltruhm. Er arbeitete für epochemachende Designer wie Armani, Chloé, Gianfranco Ferré, Dolce & Gabbana, Karl Lagerfeld und Emanuel Ungaro und viele andere mehr. Auch BMW, Ferrari, Mercedes-Benz, Sony oder Siemens setzten auf sein kreatives Talent. Seine Werke sind in zahlreichen bekannten Museen vertreten.
Kunst im Fokus
Wie in allen Betrieben der DOTS GROUP wird Kunst auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten eine dominierende Rolle im Konzept des „DOTS DXB“ spielen. Zur Eröffnung im Oktober 2025 werden Werke aus der eigenen Sammlung von Michel Comte, Martin Grandits, Anselm Reyle, Ai Wei Wei und Erwin Wurm präsentiert werden.
Die Ausstellungen in den internationalen Betrieben werden künftig laufend wechseln, wobei Ho das Programm selbst kuratieren wird. Ein Fokus liegt weiterhin aus österreichischer Kunst, die der Kunstsammler in den Lokalen der DOTS GROUP einem breiteren internationalen Publikum zugänglich machen wird.
Die Kunstsammlung umfasst unter anderem Werke von Daniel Arsham, Joseph Beuys, Martin Grandits, Cyril Helnwein, Gottfried Helnwein, Damien Hirst, Jeff Koons, Jonathan Meese, Andy Warhol, Franz West und Erwin Wurm sowie vielen anderen nationalen und internationalen Künstlern mehr.
Kulinarische Kunst von Lee Liang
In seine Position als Global Consultant Director of Culinary bringt Lee Liang über 20 Jahre Erfahrung mit. Vor seinem Einstieg bei der DOTS GROUP verantwortete er als Executive Chef die kulinarischen Geschicke von „Park Chinois“ in London (Vereinigtes Königreich). Zuvor war der gebürtige Malaie für Ritz-Carlton in Singapur tätig, bevor er bei der weltweit tätigen Hakkasan Group zahlreiche Standorte verantwortete.
Zur Eröffnung wird er chinesische Küche mit französischer Inspiration servieren. Robata werden über Holzkohle gegrillt. Nach traditionell japanischer Art serviert Liang unter anderem japanisches und australisches Wagyu Beef, King Prawns oder französisches Huhn. Als Hauptspeise kommen unter anderem Zackenbarsch nach kantonseischer Art im Tontopf, Huhn in der Salzkruste, gegrillter Kohlenfisch in Shacha-Sauce, Lobster mit Seeigel-Sauce oder chilenischer Wolfsbarsch mit Limonen und Chili auf den Tisch. Klassisch asiatisch präsentieren sich Chicken Chow Mein oder die Reisschale mit King Crab im Tontopf. Dim-Sum-Variationen mit Trüffel, Wonton-Garnelen, Wgayu-Rind, Erdnussbutter und Grünkohl oder traditionell als Har Gau runden die Karte ab. Für den kleinen Hunger oder als Einstieg in den kulinarischen Genuss finden sich Chili Chicken nach Szechuan-Art, knuspriges Shredded Beef, Garnelen mit Mandel und Wasabi oder würzige saisonale Pilze mit Auberginen auf der Karte.
Auch Klassiker der experimentellen asiatischen Küche finden ihren Weg in das „DOTS DXB“: darunter die Makikreationen „Marylin Monroll“, „Hello Kitty“ oder „Truffle Aspargus“.
Rice Money Hospitality Group serviert im „DOTS DXB“
Auch eigene Produkte aus der DOTS GROUP werden die Gaumen der Feinschmecker-Community in Dubai erfreuen. Im „DOTS DXB“ wird es unter anderem „BODU“-Wodka, „Chin Chin“-Gin und den eigenen „Ricemoney Caviar“ geben.
Bar, Restaurant und Club als Gesamtkomposition
Untertags ist das „DOTS DXB“ als Symbiose aus Restaurant und Bar konzipiert. In den Abendstunden, ab 23.00 Uhr, schließt das Lokal für die Öffentlichkeit und begrüßt nur mehr eine fein selektierte Gästeliste. Die DOTS GROUP bleibt auch im Ausland ihrem Konzept treu und möchte führende Wirtschaftstreibende mit Künstlern und der Kreativszene zusammenbringen.
Insgesamt finden 247 Gäste im „DOTS DXB“ Platz, wobei 112 Plätze auf der großzügigen Terrasse mit ihrem Ausblick auf die beeindruckende Architektur des AIFattan Currency Tower angesiedelt sind.