Der Wintermarkt am Riesenradplatz
Riesenrad im neuen Glanz: Wintermarkt eröffnete mit der feierlichen Illuminierung des Wiener Wahrzeichens! Die rasende Reporterin war dabei
Seit 1897 zählt das Wiener Riesenrad zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Zur Eröffnung des Wintermarkts am Riesenradplatz wurde es nun – erstmals in seiner 128 -jährigen Geschichte – mit 22.500 steuerbaren Lichtpunkten vollständig illuminiert. Bis zum 6. Jänner heißt es dann 47 Tage lang: „Der Prater rockt!“ mit 35 Live-Konzerten, 31 Gastronomieständen, liebevoll gestalteten Geschenkständen und zahlreichen Praterattraktionen auf dem mit 15.000m² größten Wintermarkt Österreichs. Den symbolischen Lichtschalter, einen großen Buzzer, betätigten die Hauptdarsteller der Weihnachtskomödie „Aufputzt is’“, Gery Seidl und Thomas Mraz, gemeinsam mit dem Bezirksvorsteher der Leopoldstadt Alexander Nikolai, Prater Wien GmbH Geschäftsführer Michael Prohaska, Regisseurin Claudia Jüptner-Jonstorff und Dorothea Lamac, Geschäftsführerin des Wiener Riesenrades.
Der Eintritt ist frei! Infos: www.wintermarkt.at
22.500 Lichtpunkte, 750 Meter Kabel – Wien hat ein neues, strahlendes Wahrzeichen! Anlässlich der Eröffnung des Wintermarkts am Riesenradplatz wurde die Wiener Ikone erstmals vollständig in Licht getaucht. Den Lichtschalter in Form eines Buzzers drückten die Hauptdarsteller der Austro-Weihnachtskomödie „Aufputzt is’“, Gery Seidl und Thomas Mraz, gemeinsam mit dem Bezirksvorsteher der Leopoldstadt Alexander Nikolai, Prater Wien GmbH Geschäftsführer Michael Prohaska und Regisseurin Claudia Jüptner-Jonstorff. Dieser Festakt war der Startschuss für einen 47 Tage langen Konzertreigen unter dem Motto „Der Prater rockt!“ mit 35 Live-Konzerten (jeweils Mittwoch bis Sonntag), dem mit 31 Gastroständen größten Streetfood-Angebot der Stadt, beliebten Praterattraktionen und zahlreichen Geschenkläden auf dem mit 15.000m² größten Wintermarkt Österreichs.
Historischer Moment für Wien und 500.000 Besucherinnen und Besuchern
Mag. Michael Prohaska, Geschäftsführer der Prater Wien GmbH: „Die vollständige Illumination des Wiener Riesenrads ist ein historischer Moment. Sie setzt ein weithin sichtbares Zeichen für die Attraktivität und Innovationskraft unseres Standorts. Der Wintermarkt am Riesenradplatz hat sich in den vergangenen 15 Jahren mit über 5 Millionen Besucherinnen und Besuchern, davon 500.000 in der Saison 2024/25, zu einem internationalen Anziehungspunkt entwickelt, der Gäste aus aller Welt fasziniert und damit eine bedeutende wirtschaftliche Wertschöpfung für die Stadt generiert.“
Alexander Nikolai, Bezirksvorsteher der Leopoldstadt: „Der Wintermarkt am Riesenradplatz bringt jedes Jahr einen Zauber in unseren Bezirk. Ein besonderer Treffpunkt, an dem Menschen zusammenkommen, Freude teilen und die besondere Prater-Stimmung rund um die Adventzeit auf sich wirken lassen. Danke an alle, die dieses besondere Erlebnis möglich machen.“
Gery Seidl: „Als ich das letzte Mal im Riesenrad gefahren bin, war der Kahlenberg noch ein Vulkan. Das Wichtigste an einem Weihnachtsmarkt ist aber der Punsch – außer er ist zu süß, dann bitte Glühwein. Bevor die Leute aber hierherkommen, hoffe ich, dass sie sich ‚Aufputzt is‘ im Kino ansehen – vom Enkelkind bis zum Großvater. Und alle werden sagen: ‚Schau, der ist wie du!‘ – und dann lachen.“
Thomas Mraz: „Das Riesenrad ist für mich das Wahrzeichen Wiens – und ich bin begeistert, dass es nun endlich, wie es einer solchen architektonischen Ikone gebührt, vollständig illuminiert wurde. Damit hat Wien im wahrsten Sinne des Wortes einen neuen Leuchtturm, der Gäste aus aller Welt anzieht und die Strahlkraft unserer Stadt sichtbar macht.“
Illuminierung als technische Meisterleistung
Die vollständige Illumination des Wiener Riesenrades stellt ein technisches und logistisches Großprojekt dar. Die Waggons wurden mit 22.500 Lichtpunkten aus steuerbaren LED-Modulen umrandet und auf die historische Architektur abgestimmt. 750 Meter Kabel waren dazu nötig. Wintermarkt-Koordinatorin Natascha Kornberger: „Die Arbeit hat sich gelohnt! Das Riesenrad ist jetzt ein spektakuläres Lichterlebnis, das den Wintermarkt-Himmel in neuem Glanz erstrahlen lässt und Wien um ein visuelles Highlight bereichert“
Perchtenlauf am 30. November
Neben dem stimmungsvollen Wintermarktdorf mit dem atmosphärischen Winter-Rondell erwarten Sie liebevoll dekorierte Souvenir- und Geschenkeläden sowie 31 vielfältige Gastronomiestände, und die Luftburg wird wieder zur „Winterburg“. Man findet alles von Bio-Snacks über kostenloses Luftburgspringen, Outdoor-Spielplatz, Bocciabahnen bis hin zur coolen Christbaum-Party mit DJ. Gruselig und teuflisch geht es am 30. November um 17:00 Uhr beim alljährlichen, familienfreundlichen Perchtenlauf zu. 200 „Kramperln“ ziehen dabei über den Riesenradplatz, um die Geister zu vertreiben.
Praterspaß auch im Winter
Neben diesen Angeboten kommt natürlich auch der klassische Praterspaß nicht zu kurz. Ob Erlebnisfahrten mit dem Winterzug, Höhenflüge mit dem Kettenkarussell, Spannung im Autodrom, Stars-Treffen bei Madame Tussauds Wien, Runden drehen mit der Dizzy Mouse, sich Verzaubern-Lassen in der Magic World Vienna oder eine romantische Fahrt mit dem Wiener Riesenrad – der Wintermarkt bietet Family-Entertainment für Groß und Klein.Der Wintermarkt zum VorteilspreisMit dem Vorteilsclub der Stadt Wien schlemmt man beim Wintermarkt am Riesenradplatz zum Vorteilspreis: Mitglieder sparen jeden Montag 25 % auf eine köstliche Speise ihrer Wahl pro Gastronomiestand sowie 25 % auf das teuerste Produkt bei teilnehmenden Handelsständen.
Die Event-Highlights im November, Dezember und Jänner, Eintritt frei:
November 2025
22.11.2025: The Men (Pop/Soul/Funk), 19:00 Uhr
23.11.2025, Philipp Griessler (Singer/Songwriter), 19:00 Uhr
26.11.2025, Iris Camaa & Friends (Latin/Jazz/Soul), 19:00 Uhr
27.11.2025, The City Slickers (Country), 19:00 Uhr28.11.2025, Johnny Favourit & Band (50ies), 19:00 Uhr29.11.2025, MO & Band (Pop), 19:00 Uhr
30.11.2025, Großer familienfreundlicher Perchtenlauf (Familie), 17:00 Uhr
30.11.2025, Wurstfabrik (Austropop), 19:00 Uhr
Dezember 2025
03.12.2025, Harry Ahamer & Markus Marageter (Blues/Funk/Soul), 19:00 Uhr
04.12.2025, Patricia Hill (Pop/R & B), 19:00 Uhr
05.12.2025, Leelah Sky (Soul/Pop), 19:00 Uhr
06.12.2025, Dr. Südbahn & die Sympartie (Austrorock), 19:00 Uhr
07.12.2025, Mira & Adam (Pop), 19:00 Uhr
09.12.2025, Coca-Cola Weihnachtstrucktour, 16:00 Uhr
10.12.2025, Ronja (Pop/Soul), 19:00 Uhr
11.12.2025, Ramona Rotstich (Soul/Pop), 19:00 Uhr
12.12.2025, Wurstfabrik (Austropop), 19:00 Uhr
13.12.2025, ZeitgeistExpress (The Music of Falco), 19:00 Uhr
14.12.2025, Niddl & Pross (Pop/Rock/Soul), 19:00 Uhr
17.12.2025, Vienna Sound Club (Soul/XMas/Pop), 19:00 Uhr
18.12.2025, Lara Lazagna & Pitch Wise (Funk/Soul/XMas), 19:00 Uhr
19.12.2025, Lashes & Ties (Pop/Soul/XMas), 19:00 Uhr
20.12.2025, Favorhythm Gospel Singers (Gospel), 19:00 Uhr
21.12.2025, Solidtunes (Pop/Soul/XMas), 19:00 Uhr
24.12.2025, Versteigerung der Wintermarkt StandlerInnen (Charity), 11:00 Uhr
24.12.2025, Valentin Oman & Julie Leonheart (Pop/Soul/XMas), 13:00 Uhr
25.12.2025, Gospel United (Gospel), 19:00 Uhr
26.12.2025, Doll & Guy (Musical/Pop), 19:00 Uhr
27.12.2025, St3 (Austropop vom Feinsten), 19:00 Uhr
28.12.2025, 4totheFloor (Blues & Boogie), 19:00 Uhr
31.12.2025, Silvester am Riesenradplatz (Let’s Party together), 20:00 Uhr
Januar 2026
01.01.2026, Übertragung Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker (Public Viewing), 11:00 Uhr
01.01.2026, Aminata & The Astronauts (Soul/Funk/Pop), 19:00 Uhr
02.01.2026, FreeMenSingers (Pop/Rock), 19:00 Uhr
03.01.2026, AB & The Soul Bowl (Funk/Soul), 19:00 Uhr
04.01.2026, Eichhorn & Bande (Singer/Songwriter), 19:00 Uhr
05.01.2026, MisSiss & the Soulistics (Soul/Pop), 19:00 Uhr
06.01.2026, Max Shelly & Band (Swing/Blues/Austropop), 19:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Täglich vom 21. November 2025 bis zum 6. Jänner 2026
Montag – Freitag 12.00 – 22.00 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertag 11.00 – 22.00 Uhr
24.12.2025 10.00 – 17.00 Uhr
31.12.2025 12.00 – 02.00 Uhr
Wo: Riesenradplatz, 1020 Wien
November 2025